This is an example of a HTML caption with a link.

Bergsteigen

Möchtest du deine Bergsteigerfähigkeiten verbessern und gleichzeitig eine nachhaltige und verantwortungsvolle Herangehensweise an die Berge erlernen?

In unseren Ausbilungskursen und Bergtouren vermitteln die einheimischen Bergführer moderne alpintechnische Grundlagen und Fertigkeiten in Harmonie mit respektvollem Umgang der sensiblen Gebirgswelt.

Privat Bergführer

Privat, Spontouren mit Bergführer. Bergsteiger Kurse oder weitere Daten sind nach Absprache jederzeit möglich

Gipfeltouren

  Mönch 4107m Tagestour

  Jungfrau 4158m 2 Tage,  bis auf weiteres wïrd nicht geführt.

  Eiger 3970m 2 Tage

Einfacher 4,000er

Breithorn - 4164m 1 Tag

Allalinhorn  4027m 1 Tag  bis auf weiteres wïrd nicht geführt.

Bergausbildung für Einsteiger

Kurse ab einemTag möglich

1 Tag - Intensiv Spaltenrettung - Gletscherkurs

CHF 190.- pro Person pro Tag

2 Tages Bergsteigerkurs

1. Tag: Grundkurs Felsklettern, Abseilen
2. Tag: Gletscherkurs, Spaltenrettung
CHF 380.- pro Person

3 Tages Bergsteigerkurs

1. Tag: Grundkurs Felsklettern, Abseilen
2. Tag: Gletscherkurs, Spaltenrettung
3. Tag: Anwendungstour mit Gipfel
CHF 570.- pro Person

4 Tages Bergsteigerkurs

1. Tag: Grundkurs Felsklettern, Abseilen
2. Tag: Gletscherkurs, Spaltenrettung
3. Tag: Anwendungstour 1 x 3000er
4. Tag: Anwendungstour 1 x 4000er
CHF 790.- pro Person

Privat Bergsteiger Kurse oder weitere Daten sind nach Absprache jederzeit möglich

Breithorn 4164m - Mein erster Viertausender Gipfel!

Tagestour Breithorn, technisch einfacher Viertausender, für geübte Bergwanderer möglich.

Programm
Ab Zermatt, mit Luftseilbahn auf das Klein Matterhorn 3880m. Die Normalroute führt über die Südwestflanke auf das Breithorn 4164m.


Höhepunkte (Mein erster) Viertausender Gipfel!
Atemberaubendes Bergpanorama
Anforderungen Geeignet für geübte Bergwanderer
Gute Fitness, Akklimatisation
Saison Jeden Dienstag ab mitte Juni
3 bis 5 Pers. pro Bergführer
Dauer 4 Stunden ab Klein Matterhorn
Preis

CHF 225.- pro Person bei 5 Personen
CHF 235.- pro Person bei 4 Personen
CHF 290.- pro Person bei 3 Personen
CHF 790.- bei 1 - 2 Personen

Inklusive Bergführer,alpine Ausrüstung, Klettergürtel, Pickel, Steigeisen
Zusatzkosten Bahnbillet, Klein Matterhorn und zurück
Mitbringen Bergschuhe Steigeisenfest, Rucksack, warme funktionelle Outdoor Kleidung, Mütze, Handschuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz, Picknick Lunch, Getränke
Treffpunkt Nach Absprache
Bergführer Touren werden von Bergführern IVBV ausgeführt
Versicherung Ist Sache der Teilnehmer

Allalinhorn 4027m  bis auf weiteres wïrd nicht geführt.

Der Allalinhorn Gipfel belohnt Sie mit einem unglaublichen Blick auf den Mont Blanc und das Matterhorn.


1. Keine Erfahrung im Bergsteigen erforderlich.
2. Durchschnittliche Fitness
3. Wir stellen Euch, die gesamte Ausrüstung zur Verfügung.


Hier ist der Plan -
Mit der Metro Alpin bis zum Mittelallalin (3456 m). Die Route führt von 3.454 m bis 4.027 m über vergletschertes Gelände, Fels und Eis zum Gipfel. Der Abstieg ist der gleiche Weg zurück.


Höhepunkte Trainieren fürKilimanjaro?
Atemberaubendes Bergpanorama
Anforderungen Geeignet für geübte Bergwanderer
Gute Fitness, Akklimatisation
Saison Jeden Dienstag und Mittwoch ab mitte Juni
3 bis 5 Pers. pro Bergführer
Dauer 4. 5 Stunden ab Mittel Alalin
Preis

CHF 225.- pro Person bei 5 Personen
CHF 235.- pro Person bei 4 Personen
CHF 360.- pro Person bei 3 Personen
CHF 790.- bei 1 - 2 Personen

Inklusive Bergführer,alpine Ausrüstung, Klettergürtel, Pickel, Steigeisen
Zusatzkosten Bahnbillet, Mittel Allalain und zurück
Mitbringen Bergschuhe Steigeisenfest, Rucksack, warme funktionelle Outdoor Kleidung, Mütze, Handschuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz, Picknick Lunch, Getränke
Treffpunkt Nach Absprache
Bergführer Touren werden von Bergführern IVBV ausgeführt
Versicherung Ist Sache der Teilnehmer

Mönch 4107m SE Grat 

Attraktive Tagestour ab Jungfraujoch in Fels, Firn und Eis.
Der Mönch ist kein Anfänger Gipfel.

Aus Sicherheitsgründen nimmt der Bergführer nur eine Person ans Seil.

Programm

Vom Jungfraujoch über den Jungfraufirn Richtung oberes Mönchjoch. Die Route folgt dem elegant geschwungenen Südgrat in abwechlungsreicher Kletterei in Fels und Firn zum Gipfel.


Höhepunkte

Tagestour ab Jungfraujoch
Abwechslungsreiche Grattour, Viertausender

Anforderungen

Sie haben bereits Bergtouren gemacht
Sicheres Steigeisengehen in Fels und Eis, Gute Fittnes und Akklimatisation
Der Mönch ist kein Anfängergipfel

Saison April - Oktober
Dauer Aufstieg 3 Stunden ab Jungfraujoch
Abstieg 2 - 3 Stunden
Preis CHF 850.-
Inklusive Bergführer, Reisekosten Bergführer
Zusatzkosten Bahnbillet bis Jungfraujoch und zurück
Mitbringen Steigeisenfeste Lederbergschuhe, Pickel,Steigeisen mit Antistollplatte (angepast), Klettergurt,Rucksack 30lt, warme wetterfeste Outdoor Bekleidung, Handschuhe, Mütze, Picknick Lunch, Getränke, Sonnenbrille, Sonnenschutz, Camera
Treffpunkt 09:30 Uhr Jungfraujoch Eingangshalle "Cafe Bar"
Sie treffen dort Ihren Bergführer, oder nach Absprache
Bergführer Zur Gewährung grösstmöglicher Sicherheit nimmt der Bergführer auf dieser Tour nur eine Person ans Seil.
Touren werden von Bergführern IVBV ausgeführt
Versicherung Ist Sache der Teilnehmer


Jungfrau 4158m - Rottalsattel

Die  Jungfrau ist eine Zweitagestour ab Jungfraujoch, schönster Viertausender in der Jungfrau Region.

Programm

1. Tag: Individuelle Bahnfahrt zum Jungfraujoch, in einer Stunde leicht ansteigend zur Mönchsjochhütte, Übernachtung auf 3650m.

2. Tag: Die Route führt den Jungfraufirn querend zu einem markanten Felssporn, weiter im Firn zum Rottalsattel. Ab hier führt die Route steil empor zum majestätischen Jungfraugipfel.

Höhepunkte Jungfrau Gipfeltour
Anforderungen Bergsteiger, Sie haben bereits Hochtouren erfahrung.
Sicheres Steigeisengehen in Fels und Eis, gute Fitness und Höhen Akklimatisation
Saison Juli bis September
Dauer Aufstieg 5 - 6 Stunden ab Mönchsjochhütte
Abstieg 4 - 5 Stunden bis Jungfraujoch
Preis CHF  660.- pro Person bei 2 Bergsteigern
CHF 1210.- bei 1 Person
Inklusive

1. Bergführer Reisespesen
2. Bergführer Übernachtung mit HP
3. Steigeisen, Pickel, Klettergurt

Zusatzkosten 1. Bahnbillet Jungfraujoch (den Gast)
2. Übernachtung Mönchsjochhütte für den Gast
Mitbringen Steigeisenfeste Bergschuhe, Pickel, Steigeisen (angepasst)mit Antistoll, Klettergurt, Helm, Stirnlampe, Rucksack 30lt, Gamaschen, warme wetterfeste Outdoor Bekleidung, Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille, Sonnenschutz, Picnic Lunch, Getränke, ev. Thermosflasche
Treffpunkt 17.00 Uhr am Vorabend in der Mönchsjochhütte oder nach Absprache
Bergführer Touren werden von Bergführern IVBV ausgeführt
Versicherung Ist Sache der Teilnehmer


Eiger 3970m - Mittellegigrat

Die Besteigung des Eigers über den Mittellegigrat bleibt dem geübten Alpinisten vorbehalten.

Aus Sicherheitsgründen nimmt der Bergführer nur eine Person ans Seil.

Programm

1. Tag: Fahrt mit der Jungraubahn zur Station Eismeer 3160m, über Gletscher und Fels kletternd in zwei Stunden zur exponiert gelegenen Mittellegihütte auf 3355m.

2. Tag: Dem ausgesetzten Felsgrat folgend in mittelschwerer Kletterei direkt zum Gipfel. Der Abstieg folgt dem Südgrat via Eigerjöcher - Mönchsjoch zum Jungfraujoch.



Höhepunkte
Die "Traumtour der Alpen"
Messerscharfe Grattour der Superlative
Anforderungen Sie haben mehrere anspruchsvolle Hochtouren ausgeführt
Sicheres Felsklettern im exponierten Fels im 4 Schwierigkeitsgrad
Sehr gute Kondition für 8 - 10 Stunden Bergsteigen
Gute Höhen Akklimatisation
Saison Juli bis September
Dauer 1. Tag: Hüttenaufstieg ca. 2 Stunden ab Station Eismeer
2. Tag: Hütte - Eigergipfel - Jungfraujoch 7 - 9 Stunden
Preis CHF 1510.-
Inklusive Für den Bergführer, Reisespesen & übernachtung mit HP in Mittellegihütte
Zusatzkosten 1. Bahnbillet bis Eismeer und retour ab Jungfraujoch
2. CHF 80.- Übernachtung Mittellegihütte für den Gast
Mitbringen Steigeisenfeste Lederbergschuhe, Pickel, angepasste Steigeisen mit Antistoll, Klettergurt, Helm, Stirnlampe, Rucksack 30lt, Gamaschen, warme wetterfeste Outdoor Bekleidung, 2 Paar Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille, Sonnenschutz, Picnic Lunch,Getränke Trinkflasche, ev. Thermosflasche
Treffpunkt Nach Absprache mit Bergführer
Bergführer Zur Gewährung grösstmöglicher Sicherheit nimmt der Bergführer auf dieser Tour nur eine Person ans Seil.
Touren werden von Bergführern IVBV ausgeführt
Versicherung Ist Sache der Teilnehmer


Bergsteiger Ausbildungs Kurse

1 Tag - Spaltenrettung - Gletscher Kurs

Ausbildung in Gletscher- Eis und Firn, Anseiltechnik auf Gletschertouren, Einsatz von Pickel, Gehen mit Steigeisen in Firn und Eis. Verankerungen in Firn und Eis, Spaltenrettung.

Juni

  • So. 25.

Juli

  • So. 02.
  • So. 09.
  • So. 16.
  • So. 23.

August

  • So. 13.
  • So. 20.
  • So. 27.

Rhonegletscher oder Tierbergli hütte

Anforderungen Keine Vorkenntnisse, kein eigenes Material nötig
Saison Juni - Oktober
Dauer 1 Tag
Treffpunkt 06:45 Uhr Interlaken nach Absprache
Ausrüstung Fehlende alpine Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt
Mitbringen Rucksack, Bergschuhe, vorhandene Kletterausrüstung, Picknick Lunch, Getränke, warme wetterfeste Outdoor Bekleidung, Regenjacke, Mütze, Handschuhe, Sonnenschutz, Sonnenbrille
Preis CHF 190.- pro Person, min. 4 Teilnehmer
Leistungen Alpine Top Ausrüstung, Klettergurt, Kletterschuhe, Helm, Pickel, Steigeisen, Eisklettergeräte, Technische Ausrüstung
Exklusive Übernachtung und Transport
Bergführer Alle Kurse werden von Bergführern IVBV ausgeführt 
Versicherung Ist Sache der Teilnehmer



 Bergsteiger Ausbildungs Kurse

2 Tage, Felsklettern und Gletscher- Spaltenrettungs Kurs

Sicher und selbständig im Gebirge unterwegs sein

1. Tag: Grundkurs Felsausbildung im Klettergarten, erlernen moderner Kletter- und Sicherungstechnik, Knoten, Seilhandhabung, Top- Rope- Klettern, Klettern im Vorstieg, Umfädeln und Abseilen.

2. Tag: Ausbildung am Gletscher- Eis und Firn, Anseilen auf Gletschertouren, Einsatz von Pickel, Gehen mit Steigeisen in Firn und Eis. Verankerungen in Firn und Eis, Spaltenrettung

Juni  23

  • Sa./So. 10. 11.
  • Sa./So. 17. 18.
  • Sa./So. 24. 25.

Juli

  • Sa./So. 01. 02.
  • Sa./So. 08. 09.
  • Sa./So. 15. 16.
  • Sa./So. 29. 30.

August

  • Sa./So. 05. 06.
  • Sa./So. 12. 13.
  • Sa./So. 19. 20.

September

  • Sa./So. 02. 03.
  • Sa./So. 09. 10.
  • Sa./So. 16. 17.

Wo
Interlaken - Meiringen - Stein oder Rhonegletscher- Wallis

Anforderungen Keine Vorkenntnisse, kein eigenes Material nötig
Saison Juni - Oktober
Dauer 2 Tage
Treffpunkt 08:00 Uhr Interlaken nach Absprache
Ausrüstung Fehlende alpine Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt
Mitbringen Rucksack, Bergschuhe, vorhandene Kletterausrüstung, Picknick Lunch, Getränke, warme wetterfeste Outdoor Bekleidung, Regenjacke, Mütze, Handschuhe, Sonnenschutz, Sonnenbrille
Preis CHF 380.- pro Person, min. 4 Teilnehmer
Leistungen Alpine Top Ausrüstung, Klettergurt, Kletterschuhe, Helm, Pickel, Steigeisen, Eisklettergeräte, Technische Ausrüstung
Exklusive Übernachtung und Transport
Bergführer Alle Kurse werden von Bergführern IVBV ausgeführt 
Versicherung Ist Sache der Teilnehmer


Bergsteiger Ausbildungs Kurs

3 Tage - Felsklettern, Gletscherkurs, Gipfel - Anwendungstour

Sicher und selbständig im Gebirge unterwegs sein

1. Tag: Felsausbildung im Klettergarten, erlernen moderner Kletter- und Sicherungstechnik, Knoten, Seilhandhabung, Top- Rope- Klettern, Klettern im Vorstieg, Umfädeln und Abseilen.

2. Tag: Ausbildung in Gletscher Eis und Firn, Anseilen auf Gletschertouren, Einsatz von Pickel, Gehen mit Steigeisen in Firn und Eis. Verankerungen in Firn und Eis, Spaltenrettung

3. Tag: Anwendungstour auf den Gewächterhor

Juni  23

  • Sa./So./Mo. 10. 11. 12.
  • Sa./So./Mo. 17. 18. 19.
  • Sa./So./Mo. 24. 25. 26.

Juli

  • Sa./So./Mo. 01. 02. 03.
  • Sa./So./Mo. 08. 09. 10.
  • Sa./So./Mo. 15. 16. 17.

August

  • Sa./So./Mo. 05. 06. 07.
  • Sa./So./Mo. 12. 13. 14.
  • Sa./So./Mo. 19. 20. 21.

September

  • Sa./So./Mo. 02. 03. 04.
  • Sa./So./Mo. 09. 10. 11.
  • Sa./So./Mo. 16. 17. 18.

Wo
Interlaken - Steingletscher - Wallis

Anforderungen Keine Vorkenntnisse, kein eigenes Material nötig
Saison Juni - Oktober
Dauer 3 Tage
Treffpunkt 08:00 Uhr Interlaken nach Absprache
Ausrüstung Fehlende alpine Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt
Mitbringen Rucksack, Bergschuhe, vorhandene Kletterausrüstung, Picknick Lunch, Getränke, warme wetterfeste Outdoor Bekleidung, Regenjacke, Mütze, Handschuhe, Sonnenschutz, Sonnenbrille
Preis ab CHF 190.- pro Person pro Tag , 4 - 6 Teilnehmer
Leistungen Alpine Top Ausrüstung, Klettergurt, Kletterschuhe, Helm, Pickel, Steigeisen, Eisklettergeräte, Technische Ausrüstung
Exklusive Übernachtung und Transport
Bergführer Alle Kurse werden von Bergführern IVBV ausgeführt 
Versicherung Ist Sache der Teilnehmer

Private Kurse oder weitere Daten sind nach Absprache jederzeit möglich

Bergsteiger Ausbildungs Kurs

4 Tage - Felsklettern, Gletscherkurs, Gipfel - Anwendungstour

Sicher und selbständig im Gebirge unterwegs sein

1. Tag: Felsklettern, Abseilen
2. Tag: Eis,  Gletscherkurs, Spaltenrettung
3. Tag: Karte & Kompass, Anwendungstour 1 X 3000er
4. Tag: Anwendungstour - 1 X 4000er

Juni  23

  • Sa./So./Mo./Di. 17. 18. 19. 20.
  • Sa./So./Mo./Di. 24. 25. 26. 27.

Juli

  • Sa./So./Mo./Di. 01. 02. 03. 04.
  • Sa./So./Mo./Di. 08. 09. 10. 11.
  • Sa./So./Mo./Di. 15. 16. 17. 18.

August

  • Sa./So./Mo. 05. 06. 07. 08.
  • Sa./So./Mo. 12. 13. 14. 15.
  • Sa./So./Mo. 19. 20. 21. 22.

September

  • Sa./So./Mo. 02. 03. 04. 05.
  • Sa./So./Mo. 09. 10. 11. 12.
  • Sa./So./Mo. 16. 17. 18. 19.

1. Tag: Felsausbildung im Klettergarten, erlernen moderner Kletter- und Sicherungstechnik, Knoten, Seilhandhabung, Top- Rope- Klettern, Klettern im Vorstieg, Umfädeln und Abseilen.

2. Tag: Ausbildung in Gletscher Eis und Firn, Anseilen auf Gletschertouren, Einsatz von Pickel, Gehen mit Steigeisen in Firn und Eis. Verankerungen in Firn und Eis, Spaltenrettung

3. Tag: Anwendungstour auf den Gewächterhorn

4. Tag: Anwendungstour 4,000er

Wo
Interlaken - Steingletscher - Wallis

Anforderungen Keine Vorkenntnisse, kein eigenes Material nötig
Saison Juni - Oktober
Dauer 4 Tage
Treffpunkt 08:00 Uhr Interlaken nach Absprache
Ausrüstung Fehlende alpine Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt
Mitbringen Rucksack, Bergschuhe, vorhandene Kletterausrüstung, Picknick Lunch, Getränke, warme wetterfeste Outdoor Bekleidung, Regenjacke, Mütze, Handschuhe, Sonnenschutz, Sonnenbrille
Preis ab CHF 805.- pro Person, min. 4 - 6 Teilnehmer
Tag 1 - 3 CHF 190.- pro Person pro Tag
Tag 4. CHF 235.- pro Person
Leistungen Alpine Top Ausrüstung, Klettergurt, Kletterschuhe, Helm, Pickel, Steigeisen, Eisklettergeräte, Technische Ausrüstung
Exklusive Übernachtung und Transport
Bergführer Alle Kurse werden von Bergführern IVBV ausgeführt 
Versicherung Ist Sache der Teilnehmer

Private Kurse oder weitere Daten sind nach Absprache jederzeit möglich

Privat - Intensiv Kurs

Ausbildungsprogramm massgeschneidert Daten sind nach Absprache jederzeit möglich 1. Tag: Ausbildung im Klettergarten, Sie erlernen moderne Kletter- und Sicherungstechnik, Seilhandhabung, Knotenlehre, Top Rope- Klettern, Klettern im Vorstieg und Abseilen. 2. Tag: Der Bergführer schult den professionellen Umgang mit Bergseil, Pickel und Steigeisen. Anseilen auf dem Gletscher, Steigeisengehen, Verankerungen in Schnee, Firn und Eis, Steileisklettern, Selbstrettung aus Spalten

Anforderungen Keine Vorkenntnisse, kein eigenes Material nötig
Saison Mai - Oktober
Dauer 1 - 2 Tage nach Absprache
Treffpunkt Interlaken oder nach Absprache
Ausrüstung Die alpine Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt
Mitbringen Rucksack, Bergschuhe, vorhandene Ausrüstung, Picknick Lunch, Getränke, warme wetterfeste Outdoor Bekleidung, Regenjacke, Mütze, Handschuhe, Ersatz T- Shirt, Sonnenschutz, Sonnenbrille
Preis CHF 350.- pro Person pro Tag - bei 2 Teilnehmer
CHF 290.- pro Person pro Tag - bei 3 Teilnehmer
CHF 250.- pro Person pro Tag - bei 4 Teilnehmer
Leistungen Alpine Top Ausrüstung, Klettergurt, Kletterschuhe, Helm, Pickel, Steigeisen, Eisklettergeräte, Rucksack, technische Ausrüstung
Exklusive Übernachtung und Transport
Bergführer Kurse werden von Bergführern IVBV ausgeführt
Versicherung Ist Sache der Teilnehmer

Fragen/Reservationen

SWISS ALPINE GUIDES

Bergsteigerschule

Gsteigstr 31,
3800  Matten -Interlaken
Schweiz


Tel 0041338226000
info@swissalpineguides.ch